Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB")

Zuletzt aktualisiert am: 26. Juli 2025

Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen („Services"), die von SwissFunded (Fingrow LTD) (nachfolgend „SwissFunded", „wir", „uns" oder „Anbieter") bereitgestellt werden, hauptsächlich über die Website www.swissfunded.io (die „Website").

Bitte lesen Sie diese Bestimmungen sorgfältig durch. Sie dürfen unsere Services nicht nutzen, wenn Sie diese AGB – oder Teile davon – nicht vollständig verstehen oder akzeptieren.


1. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN

1.1. Vertragspartner und Geltungsbereich

1.1.1. Diese AGB regeln die Vertragsbeziehung zwischen SwissFunded und Ihnen („Kunde" oder „Sie") bezüglich der Nutzung aller von SwissFunded angebotenen Services.

1.1.2. Die Services umfassen insbesondere Schulungs- und Bildungsmaterialien, Evaluierungen (Two-Step Challenge, One-Step Challenge, Instant Funding), Analysedienstleistungen, simulierte Trading-Konten („Demo-Konten") und/oder andere Zusatzleistungen („Add-Ons").

1.1.3. Die Vertragssprache ist Deutsch. Auch wenn wir zusätzliche Sprachversionen (z.B. Englisch) bereitstellen, ist im Zweifelsfall allein die deutsche Version maßgeblich.

1.2. Vertragsabschluss

1.2.1. Der Vertrag zwischen SwissFunded und dem Kunden kommt zustande, sobald sich der Kunde auf der Website registriert oder einen Service bestellt und SwissFunded diese Bestellung oder Registrierung bestätigt (z.B. per E-Mail).

1.2.2. Diese AGB werden bei Bestätigung oder durch Nutzung der Services Vertragsbestandteil.

1.3. Mindestalter und Beschränkungen

1.3.1. Unsere Services stehen nur Personen über 18 Jahren zur Verfügung.

1.3.2. Darüber hinaus dürfen Sie die Services nur in Ländern nutzen, in denen solche Services rechtlich zulässig sind.

1.4. Ausgeschlossene Jurisdiktionen

1.4.1. Wir akzeptieren keine Kunden aus Afghanistan, Belarus, Burundi, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo, Kuba, Krim, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Guinea, Guinea-Bissau, Iran, Irak, Liberia, Libyen, Myanmar, Nordkorea, Papua-Neuguinea, Russland, Somalia, Südsudan, Sudan, Syrien, Vanuatu, Venezuela, Jemen und Simbabwe („Eingeschränkte Jurisdiktionen").

1.4.2. Wenn Sie gegen diese Anforderungen verstoßen oder internationalen Sanktionen unterliegen, behalten wir uns das Recht vor, Ihr Konto sofort zu sperren oder zu kündigen.

1.5. Kein Angebot von Finanzdienstleistungen

1.5.1. SwissFunded ist kein Broker, Anlageberater oder Finanzdienstleister im Sinne des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) oder vergleichbarer Vorschriften.

1.5.2. Alle angezeigten Konten mit virtuellen Guthaben dienen ausschließlich Bildungs- und Schulungszwecken in einer simulierten Umgebung.

1.6. Keine Anlageberatung

1.6.1. Wir bieten keine individualisierten Anlageempfehlungen oder Risikoberatung für reale Trading-Entscheidungen. Alle Trades, die Sie in der simulierten Umgebung ausführen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und stellen keine Empfehlung dar, solche Trades in realen Märkten zu replizieren.

1.7. Verhältnis zu Verbraucherschutzbestimmungen

1.7.1. Wenn Sie Verbraucher gemäß § 13 BGB sind, stehen Ihnen die zwingenden Rechte nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu (z.B. BGB, Fernabsatzrecht, DSGVO).

1.7.2. Bestimmungen in diesen AGB, die ausschließlich für Unternehmer bestimmt sind, werden entsprechend gekennzeichnet.

1.8. KYC-/AML-/CTF-Prüfungen

1.8.1. Im Rahmen von Know-Your-Customer (KYC) Prozessen kann SwissFunded Ausweisdokumente, Wohnsitznachweise und andere Dokumentationen verlangen, um gesetzliche Verpflichtungen bezüglich Geldwäscheprävention (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) zu erfüllen.

1.8.2. Werden solche angeforderten Dokumente nicht bereitgestellt, sind wir berechtigt, Ihr Konto zu sperren oder die Vertragsbeziehung zu beenden.

1.8.3. Weitere Details zu unseren AML- und CTF-Richtlinien finden Sie unter: https://docs.swissfunded.io/rechtliche-hinweise/swissfunded-aml-und-ctf-richtlinie

1.9. Risikohinweis

1.9.1. Sie erkennen an, dass der Handel mit Finanzinstrumenten (z.B. Forex, CFDs, Rohstoffe, Kryptowährungen) erhebliche Risiken birgt (einschließlich der Möglichkeit eines Totalverlusts).

1.9.2. Ergebnisse aus Demo-Trading können nicht eins zu eins auf reale Trading-Konten übertragen werden.

1.9.3. Nichts in diesen AGB ist so zu interpretieren, dass SwissFunded unter die Aufsicht der BaFin oder einer vergleichbaren Behörde fällt. SwissFunded erbringt keine Dienstleistungen, die einer behördlichen Lizenzierung oder Genehmigung bedürfen, insbesondere keine Anlageberatung oder Finanzportfolioverwaltung.


2. LEISTUNGSUMFANG

2.1. Simulierte Trading-Konten / Evaluierungsprogramme

2.1.1. SwissFunded stellt sogenannte Demo-Konten zur Verfügung, in denen Nutzer virtuell handeln können, um ihre Strategien zu testen oder bestimmte Evaluierungskriterien zu erfüllen (wie Gewinnziele, Drawdown-Limits).

2.1.2. Das Angebot einer „Two-Step Challenge", „One-Step Challenge" oder „Instant Funding" gewährt dem Nutzer die Möglichkeit, bei erfolgreicher Erfüllung bestimmter Bedingungen ein simuliertes Finanzierungsmodell zu erhalten.

2.2. Leistungsumfang

2.2.1. Die genauen Anforderungen (Gewinnziele, Drawdowns, tägliche Risikolimits usw.) werden vor Vertragsabschluss auf unserer Website kommuniziert.

2.2.2. SwissFunded behält sich das Recht vor, Inhalte, Tools, Software, Marktanalysen oder Preise jederzeit zu ändern, zu ersetzen oder zu ergänzen.

2.3. Challenge-Arten

2.3.1. SwissFunded bietet drei verschiedene Challenge-Modelle:

  • Instant Funding: Sofortiger Zugang zu synthetischem Kapital ohne Gewinnziel

  • One-Step Challenge: Eine Phase mit 10% Gewinnziel

  • Two-Step Challenge: Zwei Phasen mit 10% und 5% Gewinnzielen

2.3.2. Verfügbares Kapital: 5.000 € bis 200.000 €, skalierbar bis zu 3.200.000 €


3. BESTELLUNG, GEBÜHREN UND ZAHLUNG

3.1. Bestellvorgang

3.1.1. Bestellungen werden online über unsere Website aufgegeben. Der Kunde wählt den gewünschten Service (z.B. Größe der Evaluierung) und eventuelle optionale Add-Ons.

3.1.2. Ein Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald SwissFunded den Zahlungseingang bestätigt.

3.2. Gebühren

3.2.1. Alle Gebühren (z.B. Evaluierungsteilnahmegebühren) sind auf der Website aufgeführt. Die angegebenen Beträge enthalten in der Regel alle anfallenden Steuern, sofern nicht anders angegeben.

3.2.2. Die Höhe der Gebühr richtet sich unter anderem nach Kontogröße, Risikoprofil und gewählten Add-Ons.

3.3. Zahlungsmethoden

3.3.1. Wir akzeptieren Kredit-/Debitkarten, Banküberweisungen und gegebenenfalls Kryptowährungen (z.B. BTC, USDT).

3.3.2. Der Kunde trägt alle Transaktionsgebühren, die von seiner Bank oder seinem Zahlungsanbieter erhoben werden.

3.4. Fälligkeit und Verzug

3.4.1. Sofern nicht anders vereinbart, sind Gebühren sofort fällig.

3.4.2. Wird nicht innerhalb des angegebenen Zeitrahmens gezahlt, kann SwissFunded die Bestellung stornieren oder dem Kunden den Zugang zu den Services verweigern.

3.5. Nicht erstattungsfähige Gebühren

3.5.1. Sofern nicht ausdrücklich in einem Angebot vorgesehen, sind alle gezahlten Gebühren nicht erstattungsfähig (z.B. falls die Evaluierung nicht bestanden wird).

3.5.2. Zurückgegebene Zahlungen oder ungerechtfertigte Rückbuchungen können zur sofortigen Sperrung des Kontos führen.

3.6. Rabatte / Wiederholungen

3.6.1. Wenn wir Rabatte gewähren (z.B. 15% Rabatt bei erneuter Teilnahme), können diese nicht mit anderen Zugeständnissen kombiniert werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich bestätigt.


4. KUNDENBEREICH UND BENUTZERKONTEN

4.1. Registrierung und Kundenkonto

4.1.1. Sofern nicht schriftlich anders angegeben, darf jeder Kunde nur ein Kundenkonto („Client Section") führen.

4.1.2. Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle Informationen für die Registrierung anzugeben.

4.2. Anmeldedaten und Sicherheit

4.2.1. Der Kunde muss Anmeldedaten vertraulich behandeln und ist für alle unter seinem Konto durchgeführten Aktionen verantwortlich.

4.2.2. Bei Verdacht auf Missbrauch (z.B. unbefugter Zugriff) ist SwissFunded unverzüglich zu benachrichtigen.

4.3. Verfügbarkeit der Services

4.3.1. SwissFunded bemüht sich um hohe Verfügbarkeit. Technische Störungen, Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt können jedoch zu vorübergehenden Unterbrechungen führen.

4.3.2. Es besteht kein Anspruch auf konstante, ununterbrochene Nutzung.

4.4. Mehrere Konten und IP-Überschneidungen

4.4.1. Wenn mehrere Personen im selben Haushalt oder unter derselben IP-Adresse auf SwissFunded zugreifen, kann SwissFunded zusätzliche Verifizierungsdokumente anfordern, um sicherzustellen, dass es sich um verschiedene Kunden handelt.

4.4.2. Das Umgehen von Limits oder Richtlinien durch die Verwendung mehrerer Konten kann zur sofortigen Schließung der entsprechenden Konten führen.

4.4.3. Der Kunde ist verpflichtet, alle nicht-öffentlichen Informationen oder Dokumente, die er bei der Nutzung unserer Services erhält (z.B. Marktdaten, interne Analysen), vertraulich zu behandeln und darf sie ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.


5. DEMO-TRADING UND VERBOTENE PRAKTIKEN

5.1. Art des Demo-Tradings

5.1.1. Während des simulierten (Demo) Tradings auf der Plattform können Sie beliebige Transaktionen ausführen, es sei denn, sie verstoßen gegen diese AGB oder stellen verbotene Trading-Strategien gemäß Abschnitt 5.3 dar.

5.1.2. Alle in Evaluierungs- oder Instant-Funding-Programmen dargestellten Kontostände sind strikt virtuell. Es findet kein realer Geldaustausch statt; alle Gewinne und Verluste sind Teil eines simulierten Szenarios.

5.1.3. Sie sind weiterhin verpflichtet, Marktstandards und -praktiken für den Handel an Finanzmärkten einzuhalten (z.B. Risikomanagement-Regeln). Zusätzliche Einschränkungen können sich aus den Bedingungen der von Ihnen gewählten Trading-Plattform ergeben.

5.1.4. Sie erkennen an, dass Sie Ihr simuliertes Trading auf der Plattform jederzeit unterbrechen oder beenden können. SwissFunded gibt keine Zusicherung, dass simulierte Gewinne oder Performance in realen Trading-Umgebungen repliziert werden können.

5.2. Zugang zu und Nutzung von Daten

5.2.1. Zugang zu Ihren simulierten Trades SwissFunded behält sich das Recht vor, alle Demo-Trading-Daten zu überprüfen (z.B. Transaktionshistorie, Positionen, Gewinne/Verluste).

5.2.2. Weitergabe an verbundene Unternehmen Sie erteilen SwissFunded Ihre Zustimmung, solche Informationen auch mit Unternehmen oder Gesellschaften zu teilen, die mit SwissFunded verbunden sind. SwissFunded und seine verbundenen Unternehmen sind berechtigt, solche Daten ohne zusätzliche Zustimmung, Beratung oder Vergütung von Ihnen zu handhaben.

5.2.3. Keine Anlageberatung Das simulierte (Demo) Trading stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung von Ihnen an SwissFunded oder Dritte dar. SwissFunded übernimmt keine Verantwortung, wenn Sie reale Marktentscheidungen auf Informationen oder Erkenntnisse aus dem Demo-Trading stützen.

5.2.4. Haftung für Marktdaten SwissFunded trägt keine Verantwortung für die Genauigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit von Preis-, Markt- oder statistischen Daten, die innerhalb der Trading-Plattform oder über den Kundenbereich angezeigt werden. Die gesetzlichen oder vertraglichen Haftungsbestimmungen von SwissFunded (siehe ggf. Abschnitt 9) bleiben unberührt.

5.3. Verbotene Trading-Praktiken

Die folgenden Trading-Aktivitäten sind auf der SwissFunded Plattform strengstens verboten:

Konsistenz der Trading-Strategie

Du musst während der Challenge- und Finanzierungsphase dieselbe Strategie verwenden. Es ist nicht erlaubt:

  • Eine Strategie zum Bestehen der Challenge zu nutzen und dann zu einer anderen zu wechseln

  • Beispiel: Expert Advisor während der Challenge und manuelles Trading nach der Finanzierung

Systemausnutzung und Marktmanipulation

Folgende Praktiken sind strengstens untersagt:

  • Ausnutzung von Systemfehlern: Profitieren von Preisfehlern oder Plattformfehlern

  • Latenz-Arbitrage: Ausnutzung von Verzögerungen in der Preisübertragung

  • Insider-Trading: Nutzung von nicht-öffentlichen Informationen

  • Front-Running: Profitieren von bevorstehenden Kundenaufträgen oder internen Informationen

Verstöße führen zur sofortigen Kontosperrung und dem Ausschluss von unserer Plattform.

Broker-Beziehungen und Compliance

Verboten sind Trading-Aktivitäten, die:

  • Die Beziehung zwischen SwissFunded und unserem Broker gefährden könnten

  • Zu stornierten Trades führen

  • Regulatorische Probleme für den Broker verursachen

High-Risk und Gambling-Praktiken

All-or-Nothing Trading: Das Ausführen von extrem riskanten Trades, bei denen ein einzelner Trade zum Totalverlust des Kontos führen könnte, ist verboten.

Gambling-Definition bei SwissFunded: Als Glücksspiel gelten:

  • Mehr als 50% der Trades mit einer Haltedauer unter einer Minute

  • Trading ohne erkennbare Strategie oder Marktanalyse

Einseitige Wetten

Folgende spekulative Praktiken sind untersagt:

  • Aggressives Positionsaufstocken: Übermäßiges Hinzufügen zu profitablen Trades oder Durchschnittsbildung bei Verlust-Trades außerhalb vernünftiger Risikogrenzen

  • Mehrfache Positionen bei Verlust-Trades: Das Eröffnen von drei oder mehr Positionen in einem verlierenden Trade

  • Übermäßige Margin-Nutzung: Verwendung von mehr als 50% des verfügbaren Margins

    • Beispiel: Eine 2-Lot Position auf XAUUSD benötigt bei einem 50.000€ Konto bereits über 50% des Margin-Limits

  • Ungesichertes Positionsaufstocken: Hinzufügen mehrerer Positionen ohne Absicherung früherer Trades (z.B. Stop-Loss auf Break-even)

Hinweis: Unser Risikomanagement-Team kann nach individueller Analyse des Trading-Verhaltens Ausnahmen gewähren.

Missbrauch der Trading-Umgebung

Der Missbrauch unserer synthetischen Trading-Umgebung umfasst:

  • Konsequentes Ausführen von Großvolumen-Trades ohne erkennbare Strategie

  • Ignorieren grundlegender Marktanalyse und Risikomanagement

  • Bereitstellung unglaubwürdiger Trading-Daten

Konsequenzen bei Missbrauch:

  1. Erste Warnung: Schriftliche Verwarnung

  2. Zweite Verletzung: Temporäre Trading-Beschränkungen

  3. Schwere Verstöße: Kontosperrung oder -kündigung

5.4. Vorbehaltene Rechte von SwissFunded

5.4.1. Sofortige Maßnahmen bei Verdacht SwissFunded behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf Regelverstoß, unfaires oder ungesetzliches Verhalten sofort und ohne vorherige Ankündigung folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Sofortige Schließung von Konten

  • Verweigerung oder Aussetzung von Auszahlungen

  • Sperrung des Zugangs zu allen Services

  • Beendigung der Geschäftsbeziehung

5.4.2. Keine Begründungspflicht Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Integrität unserer Plattform sind wir nicht verpflichtet, dem Kunden die spezifischen Gründe für unsere Maßnahmen mitzuteilen oder offenzulegen, welche konkreten Regeln als verletzt angesehen werden.

5.4.3. Endgültigkeit der Entscheidung Die Entscheidung von SwissFunded bezüglich vermuteter Verstöße ist endgültig. Es besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des Kontos oder Auszahlung eingefrorener Gelder bei begründetem Verdacht.

5.5. Erkennung und Konsequenzen

Wenn SwissFunded verbotene Trading-Praktiken feststellt:

  • Deine Teilnahme kann sofort beendet werden

  • Alle gezahlten Gebühren verfallen

  • Sämtliche Trading-Aktivitäten werden vor Ausstellung eines finanzierten Kontos überprüft

  • Bei festgestellten Verstößen wird das Konto geschlossen und alle Gewinne eingezogen

5.6. Konsequenzen bei Regelverstoß

Wenn auf deinem Konto ein Verstoß gegen verbotene Trading-Praktiken festgestellt wird, wird es gesperrt und ist nicht mehr für zukünftige Auszahlungen berechtigt. Du hast dann jedoch die Möglichkeit, ein neues Konto zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.

5.7. Risikobegrenzung

SwissFunded behält sich das Recht vor, spezifische Risikobeschränkungen für das Konto eines jeden Traders einzuführen, wenn dies zur Gewährleistung verantwortungsvoller Trading-Praktiken für notwendig erachtet wird. Unser Team überwacht aktiv das Trading-Verhalten, um sicherzustellen, dass es mit unseren Standards für ein sicheres und faires Trading-Umfeld übereinstimmt. Wenn wir eine übermäßige Risikobereitschaft feststellen, können wir Beschränkungen einführen, wie z.B. die Begrenzung des Risikos pro Trading-Idee auf maximal 1% des ursprünglichen Kontostandes.

Folgen der Nichteinhaltung von Risikobeschränkungen: Die Nichteinhaltung dieser Risikobeschränkungen nach Erhalt einer Benachrichtigung führt zu einer sofortigen Sperrung des Kontos. Konten, die unter diesen Bedingungen aufgelöst werden, kommen nicht für Auszahlungen in Frage, und es werden keine weiteren Ansprüche gewährt. Diese Maßnahmen dienen dazu, disziplinierte Trading-Gewohnheiten zu fördern und die Kontostabilität zu gewährleisten. Die Risikobeschränkungen können überprüft und möglicherweise aufgehoben werden, wenn im Laufe der Zeit eine konsequente Einhaltung der sicheren Trading-Praktiken nachgewiesen wird.

5.8. Haftungsausschluss für externes reales Trading

5.8.1. Keine Verantwortung für externe Nutzung SwissFunded übernimmt keine Verantwortung für Ihr reales Trading oder andere Investitionsaktivitäten außerhalb der Demo-Umgebung, auch wenn Sie Informationen oder Strategien aus unserem Kundenbereich oder der Trading-Plattform verwenden.

5.8.2. Marktschwankungen Finanzmärkte unterliegen häufigen und erheblichen Schwankungen. Trading kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen; vergangene Performance (insbesondere simulierte Gewinne) garantiert keine zukünftigen Ergebnisse.


6. CHALLENGE-PROGRAMME UND TRADING-REGELN

6.1. Trading-Zeitraum

Es gibt bei SwissFunded kein Zeitlimit für das Erreichen der Gewinnziele. Du kannst so lange handeln, wie du möchtest – ganz ohne Druck oder Ablaufdatum.

6.2. Gewinnziel

Das Gewinnziel ist der Betrag, den du erreichen musst, um die Challenge erfolgreich abzuschließen und Zugang zu einem Funded Account zu erhalten.

Übersicht aller Modelle

Instant Funding

Kein Gewinnziel

-

1-Schritt Challenge

10% Gewinn

-

2-Schritt Challenge

10% Gewinn

5% Gewinn

INSTANT FUNDING

Bei Instant Funding gibt es kein Gewinnziel – du kannst direkt mit dem Trading beginnen und Gewinne erzielen.

1-SCHRITT CHALLENGE

Bei der 1-Schritt Challenge musst du ein Gewinnziel von 10% des Startkapitals erreichen.

Beispiel (100.000€ Konto):

  • Startkapital: 100.000€

  • Gewinnziel: 10.000€ (10% von 100.000€)

  • Zielkontostand: 110.000€

  • Nach Erfolg: Funded Account ohne weitere Gewinnziele

2-SCHRITT CHALLENGE

Bei der 2-Schritt Challenge musst du zwei aufeinanderfolgende Gewinnziele erreichen.

Phase 1: 10% Gewinnziel

  • 10% Gewinn vom ursprünglichen Kontostand erforderlich

  • Alle Trading-Regeln müssen eingehalten werden

  • Nach Erfolg: Weiter zu Phase 2

Phase 2: 5% Gewinnziel

  • 5% Gewinn vom ursprünglichen Kontostand erforderlich

  • Kontostand wird auf ursprüngliche Größe zurückgesetzt

  • Nach Erfolg: Zugang zum Funded Account

Beispiel (100.000€ Konto):

Phase 1:

  • Startkapital: 100.000€

  • Gewinnziel: 10.000€ (10%)

  • Erfolg bei: 110.000€ oder mehr

Phase 2:

  • Startkapital: 100.000€ (Reset)

  • Gewinnziel: 5.000€ (5%)

  • Erfolg bei: 105.000€ oder mehr

Wichtige Hinweise zum Gewinnziel

Berechnung des Gewinnziels Das Gewinnziel wird immer vom ursprünglichen Kontostand berechnet:

Gewinnziel = Ursprünglicher Kontostand × Gewinnprozentsatz

Was zählt zum Gewinn?

  • ✅ Alle realisierten Gewinne aus geschlossenen Positionen

  • Unrealisierte Gewinne aus offenen Positionen zählen NICHT

  • ❌ Swap-Gebühren und Kommissionen werden abgezogen

Zeitrahmen

  • Unbegrenzter Zeitrahmen für alle Gewinnziele

  • ✅ Kein Druck oder Ablaufdatum

  • ✅ Trade in deinem eigenen Tempo

6.3. Maximaler Tagesverlust

Der Maximale Tagesverlust begrenzt den Verlust, den du an einem einzelnen Tag machen darfst. Diese Regel schützt dich vor übermäßigen Risiken und fördert diszipliniertes Risikomanagement.

Übersicht aller Modelle

Instant Funding

3%

1-Schritt Challenge

3%

2-Schritt Challenge

5%

Berechnung

Um 00:00 UTC nehmen wir den höheren Wert aus Kontostand oder Kontowert und ziehen davon den festen Prozentsatz des ursprünglichen Kontostands ab.

INSTANT FUNDING & 1-SCHRITT CHALLENGE (3%)

Beispiel 1 (100.000€ Konto): Wenn du einen offenen Trade mit 2.000€ Gewinn hast, beträgt dein Kontowert 102.000€. Der Kontowert darf nicht unter 99.000€ fallen (102.000€ - 3.000€).

Beispiel 2 (100.000€ Konto): Wenn du einen offenen Trade mit -2.000€ Verlust hast, beträgt dein Kontowert 98.000€. Da der Kontostand (100.000€) höher ist, wird von diesem gerechnet. Der Kontowert darf nicht unter 97.000€ fallen (100.000€ - 3.000€).

2-SCHRITT CHALLENGE (5%)

Beispiel (100.000€ Konto): Maximaler Tagesverlust: 5.000€ (5%)

Wenn du einen Kontowert von 103.000€ hast, darf der Kontowert nicht unter 98.000€ fallen (103.000€ - 5.000€).

Wichtige Hinweise

  • Der Tagesverlust wird täglich um 00:00 UTC zurückgesetzt

  • Kontowert = Kontostand + offene Positionen

  • Bei Überschreitung wird dein Konto sofort gestoppt

  • Unrealisierte Verluste aus offenen Trades zählen mit

6.4. Maximaler Gesamtverlust (Drawdown)

Der Maximale Gesamtverlust (Drawdown) ist der maximale Verlust, den du insgesamt während der Challenge machen darfst – unabhängig vom Zeitraum.

Übersicht aller Modelle

Instant Funding

5%

Daily-Reset Equity Drawdown

1-Schritt Challenge

6%

Daily-Reset Equity Drawdown

2-Schritt Challenge

8%

Static

Berechnung

Bei Instant und 1-Schritt Challenge "folgt" der Drawdown deinen Gewinnen nach oben. Bei der 2-Schritt Challenge bleibt er fest.

Wichtig: Der Drawdown beinhaltet alle Verluste, Gebühren und auch offene Positionen. Unterschreitest du die Grenze, wird dein Konto gestoppt.

INSTANT FUNDING (5%)

Beispiel 1 (100.000€ Konto): Du startest mit Drawdown bei 95.000€ (100.000€ minus 5.000€). Machst du 3.000€ Gewinn, steigt dein Kontostand auf 103.000€. Jetzt liegt dein neuer Drawdown bei 98.000€ (103.000€ minus 5.000€).

Beispiel 2 (Drawdown-Fixierung): Sobald du 5% Gewinn vom Startkapital erreichst, wird der Drawdown dauerhaft bei deinem ursprünglichen Kontostand "eingefroren" - er folgt nicht mehr nach oben.

Zusätzlich wird ein 1% Safety Buffer hinzugefügt, sodass der finale Drawdown bei 99.000€ liegt - er folgt nicht mehr nach oben.

1-SCHRITT CHALLENGE (6%)

Beispiel 1 (100.000€ Konto, Daily-Reset System): Du startest mit Drawdown bei 94.000€ (100.000€ minus 6.000€). Machst du 3.000€ Gewinn, steigt dein Kontostand auf 103.000€. Jetzt liegt dein neuer Drawdown bei 97.000€ (103.000€ minus 6.000€).

Beispiel 2 (Drawdown-Fixierung): Sobald du 6% Gewinn vom Startkapital erreichst, wird der Drawdown dauerhaft bei deinem ursprünglichen Kontostand "eingefroren" - er folgt nicht mehr nach oben.

Zusätzlich wird ein 1% Safety Buffer hinzugefügt, sodass der finale Drawdown bei 99.000€ liegt - er folgt nicht mehr nach oben.

2-SCHRITT CHALLENGE (8%)

Beispiel (Fester Drawdown bei 100.000€ Konto): Egal wie viel Gewinn du machst, dein Drawdown bleibt immer bei 92.000€ (100.000€ minus 8.000€). Er bewegt sich nie.

Wichtige Hinweise

  • Unrealisierte Verluste aus offenen Positionen zählen mit

  • Bei Überschreitung wird das Konto sofort gestoppt

  • Daily-Reset System: Drawdown passt sich täglich an höchsten Kontostand an

  • Fixierung: Bei 5%/6% Gewinn wird Drawdown "eingefroren" + 1% Safety Buffer hinzugefügt

6.5. Hebel (Leverage)

Der Hebel (Leverage) bestimmt, wie viel Kapital du im Verhältnis zu deiner Positionsgröße bewegen kannst.

Bei SwissFunded beträgt der Hebel 1:50. Das bedeutet: Für jede 1 € Eigenkapital in der Simulation kannst du 50 € am Markt bewegen.

6.6. Gewinnbeteiligung (Profit Split)

SwissFunded bietet eine Gewinnbeteiligung von 80–90 %.

Das heißt: Von deinem Gewinn erhältst du bis zu 90 % als reale Auszahlung. Der Rest dient der Kostendeckung und dem Erhalt des Modells.

Die genaue Höhe hängt von deinem Kontomodell, der Performance und der Skalierungsstufe ab.

6.7. Inaktivitäts-Regel

Wenn innerhalb von 30 Tagen kein Trade ausgeführt wird, wird das Konto automatisch geschlossen.

Dies gilt für alle Konten - Challenge und Funded Account.

6.8. News Trading Regel

Während der Challenge: Ja, News Trading ist vollständig erlaubt.

Nach der Challenge (Funded Account): News Trading ist eingeschränkt.

Sperrzeiten für Funded Accounts

Du darfst 5 Minuten vor und 5 Minuten nach folgenden Events keine Trades öffnen oder schließen:

  • High-Impact News Events (rote Ordner im Wirtschaftskalender)

  • FOMC Reden, Statements und News Events

Was passiert bei Verstößen?

Trades während der Sperrzeiten führen nicht zur Kontosperrung, aber alle Gewinne aus diesen Trades werden entfernt.

Warum diese Regel?

News Events können extreme Volatilität und unvorhersehbare Kursbewegungen verursachen. Diese Regel schützt sowohl dich als auch uns vor außergewöhnlichen Marktbedingungen, die nichts mit Trading-Können zu tun haben.

Tipp: Nutze einen Wirtschaftskalender, um High-Impact Events im Voraus zu planen und deine Trades entsprechend zu timen.

6.9. Hedging, Martingale und Trading ohne Stop Loss

Hedging: Ja, Hedging ist auf demselben Konto erlaubt.

Martingale: Ja, Martingale-Strategien sind erlaubt.

Stop Loss: Nein, Stop Loss ist nicht verpflichtend. Du kannst ohne Stop Loss traden.

6.10. Mindest-Trading-Tage

Die Mindest-Trading-Tage fördern Konsistenz und verantwortungsvolles Risikomanagement. Du musst an einer bestimmten Anzahl von Tagen mindestens 0,5% Gewinn erzielen.

Übersicht aller Modelle

Modell

Challenge-Phase

Funded Account

Instant Funding

5 Tage

5 Tage

1-Schritt Challenge

3 Tage

3 Tage

2-Schritt Challenge

3 Tage

3 Tage

Wie es funktioniert

  • Du musst an X Tagen mindestens 0,5% Gewinn erzielen

  • Die Tage müssen nicht aufeinanderfolgend sein

  • Nur realisierte Gewinne (geschlossene Trades) zählen

  • Jeder Tag mit 0,5%+ Nettogewinn zählt als "qualifizierender Tag"

INSTANT FUNDING (5 Tage)

Beispiel:

  • Tag 1: +0,6% ✅ (zählt)

  • Tag 2: +0,2% ❌ (zählt nicht)

  • Tag 3: -0,1% ❌ (zählt nicht)

  • Tag 4: +0,8% ✅ (zählt)

  • Tag 5: +0,5% ✅ (zählt)

  • Tag 6: +0,7% ✅ (zählt)

  • Tag 7: +0,9% ✅ (zählt)

Nach Tag 7 hast du 5 qualifizierende Tage erreicht.

1-SCHRITT & 2-SCHRITT CHALLENGE (3 Tage)

Sowohl in der Challenge als auch im Funded Account musst du jeweils 3 qualifizierende Tage erreichen.

Beispiel Challenge-Phase:

  • Tag 1: +0,7% ✅ (zählt)

  • Tag 2: +0,3% ❌ (zählt nicht)

  • Tag 3: +0,6% ✅ (zählt)

  • Tag 4: +0,5% ✅ (zählt)

Nach Tag 4 hast du die 3 Tage für die Challenge erreicht.

Beispiel Funded Account: Nach erfolgreichem Abschluss startet die Zählung neu. Du benötigst wieder 3 qualifizierende Tage mit jeweils 0,5%+ Gewinn.

Wichtige Hinweise

  • Mindestgewinn: 0,5% Nettogewinn pro qualifizierendem Tag

  • Nicht aufeinanderfolgend: Tage können beliebig verteilt sein

  • Nur realisierte Gewinne: Offene Positionen zählen nicht

  • UTC-Zeit: Trading-Tag läuft von 00:00 bis 23:59 UTC

6.11. Overnight & Weekend Trading

Overnight Positionen: Erlaubt - du kannst Trades problemlos über Nacht halten.

Weekend Positionen: Erlaubt - auch das Halten von Trades über das Wochenende ist ohne Einschränkungen möglich.

Crypto Trading: 24/7 verfügbar, auch an Wochenenden.

Deine Trading-Freiheit: Trade nach deinem eigenen Zeitplan. Ob Swing Trading, längerfristige Positionen oder Crypto rund um die Uhr - du entscheidest.

6.12. EAs, Trade Copier & Copy Trading

Expert Advisors (EAs): Erlaubt - du kannst EAs verwenden, die zu deiner eigenen Strategie und deinem Trading-Stil passen.

Trade Copier: Erlaubt - du kannst Trade Copier Software nutzen.

Copy Trading: Erlaubt - du kannst Copy Trading zwischen verschiedenen Konten nutzen.

Was beim Copy Trading erlaubt ist:

  • Copy Trading zwischen SwissFunded Konten

  • Copy Trading von Funded-Konten zu Challenge-Konten und umgekehrt

  • Copy Trading zwischen SwissFunded Konten und externen Konten

Wichtige Bedingung: Copy Trading ist nur zwischen persönlichen Konten erlaubt, die rechtlich an denselben Kontoinhaber gebunden sind.

Automatisiertes Trading: Nutze die Technologie zu deinem Vorteil. Ob selbst programmierte EAs, bewährte automatisierte Systeme oder Copy Trading - beides ist möglich.

Wichtiger Hinweis: Auch bei automatisiertem Trading und Copy Trading gelten alle Challenge-Regeln (Tagesverlust, Drawdown, Konsistenz-Regel) für jedes Konto einzeln.

6.13. Konsistenz-Regel

Die Konsistenz-Regel stellt sicher, dass kein einzelner Gewinntag einen übermäßigen Prozentsatz des Gesamtgewinns ausmacht. Dies fördert konstantes und diszipliniertes Trading über mehrere Handelstage hinweg.

Prozentsätze nach Challenge-Typ

Challenge-Typ

Maximaler Tagesgewinn

Beschreibung

Instant

15%

Kein einzelner Gewinntag darf mehr als 15% des Gesamtgewinns ausmachen

1-Schritt

30%

Kein einzelner Gewinntag darf mehr als 30% des Gesamtgewinns ausmachen

2-Schritt

30%

Kein einzelner Gewinntag darf mehr als 30% des Gesamtgewinns ausmachen

Beispiele

Instant (15%-Regel) Beispiel: Bei einem Gesamtgewinn von 2.000€ darf an einem Tag maximal 300€ (15%) verdient werden.

1-Schritt & 2-Schritt Challenge (30%-Regel) Beispiel: Bei einem Gesamtgewinn von 5.000€ darf an einem Tag maximal 1.500€ (30%) verdient werden.

Wichtige Hinweise

  • Die Konsistenz-Regel wird erst bei der Auszahlungsphase überprüft

  • Sie gilt für den Nettogewinn des Tages (Gewinne minus Verluste)

  • Trader können weiterhin handeln, bis der Score erreicht ist

  • Bei Verletzung der Regel kann die Auszahlung eingeschränkt werden

  • Die Regel fördert nachhaltiges Trading-Verhalten

Zweck der Regel

Die Konsistenz-Regel dient dazu:

  • Glücksspiel-ähnliches Trading zu verhindern

  • Konstante Performance über mehrere Tage zu fördern

  • Risikomanagement zu verbessern

  • Nachhaltige Trading-Strategien zu belohnen


7. SIMULIERTES FINANZIERTES KONTO (SWISSFUNDED TRADER)

7.1. Art der Finanzierung

7.1.1. Das simulierte finanzierte Konto hält trotz Live-Marktdaten keine realen Gelder.

7.1.2. Auszahlungen oder Gewinnbeteiligungen sind virtuelle Auszahlungsansprüche, die von SwissFunded basierend auf einer separaten Vereinbarung teilweise ausgezahlt werden.

7.2. Gewinnbeteiligung

7.2.1. Standardmäßig erhält der Kunde 80% der im Simulator generierten Nettogewinne. Mit entsprechenden Add-Ons kann dieser Anteil auf bis zu 90% steigen.

7.2.2. Die ersten beiden Auszahlungen sind auf 10% der Kontogröße begrenzt, maximal jedoch 10.000€ je Auszahlung; jeder Überschuss kann im nachfolgenden Auszahlungszyklus ausgezahlt werden.

7.3. Swiss Guard System

Das Swiss Guard System von SwissFunded setzt klare Grenzen für das Risiko, das ein Trader mit einer einzelnen Handelsidee eingehen darf. Diese Regel wurde entwickelt, um verantwortungsbewusstes Trading zu fördern und gleichzeitig sowohl das Konto des Traders als auch unser Kapital zu schützen.

Wo Swiss Guard gilt

Swiss Guard gilt ausschließlich für:

  • Funded Accounts (Instant Funding oder nach erfolgreich abgeschlossener Challenge)

  • One-Step und Two-Step Challenges sind von Swiss Guard nicht betroffen.

Wie Swiss Guard funktioniert

Swiss Guard überwacht kontinuierlich deine Handelspositionen. Erreicht der unrealisierte Verlust einer Handelsidee 2% des Kontostands, werden alle Positionen dieser Handelsidee automatisch geschlossen und die Verluste realisiert.

Definition einer Handelsidee: Eine Handelsidee umfasst eine oder mehrere Positionen auf demselben Marktwert in dieselbe Richtung.

Beispiel: Wenn du ein Konto mit 100.000€ hast und deine EUR/USD Long-Positionen zusammen 2.000€ im Minus stehen, schließt Swiss Guard automatisch alle EUR/USD Long-Positionen. Deine anderen Trades (z.B. GBP/USD Short) bleiben unberührt. Du kannst sofort danach neue Trades eröffnen.

Diese Regel stellt sicher, dass keine einzelne Handelsidee übermäßigen Schaden am Kontostand verursacht und unterstützt konsequentes und diszipliniertes Risikomanagement.

Konsequenzen bei wiederholter Auslösung

  • 1. Auslösung: Warnung ausgesprochen

  • 2. Auslösung: Profit Split wird auf 50% reduziert

  • 3. Auslösung: Profit Split wird auf 25% reduziert

  • 4. Auslösung: Konto wird dauerhaft geschlossen

Warum gibt es Swiss Guard?

Diese Regel sorgt für:

  • Klarheit, Struktur und Verantwortung im Risikomanagement

  • Effektive Kontrolle des Risikos, um Konten vor hohen Verlusten zu schützen

  • Nachhaltigkeit und Beständigkeit im Trading, damit Trader langfristig erfolgreich sein können

Indem Trader diese Richtlinien befolgen, stellen sie sicher, dass sie innerhalb eines stabilen und strukturierten Rahmens handeln, der ihre langfristige Performance unterstützt.

7.4. Inaktivität und Kündigung

7.4.1. Wenn das Konto 30 Tage inaktiv bleibt, kann es als „verletzt" betrachtet und geschlossen werden.

7.4.2. Bei Verstößen gegen Risikoregeln oder verbotene Praktiken erlischt das Gewinnbeteiligungsrecht; SwissFunded kann das Konto sofort schließen.


8. AUSZAHLUNGEN

8.1. Wie funktionieren Auszahlungen?

14 Tage nach dem ersten Trade auf einem Funded Account kann die erste Auszahlung beantragt werden. Danach sind Auszahlungen wöchentlich möglich.

Voraussetzungen

  • Kontostand muss über dem ursprünglichen Kontostand liegen

  • Keine Regelverstöße

  • Alle Positionen müssen geschlossen sein (keine offenen Trades oder Orders)

Bearbeitung

Ablauf

  1. Du beantragst deine Auszahlung im Dashboard

  2. Wir prüfen deinen Gewinn & deine Regelkonformität

  3. Auszahlung erfolgt per SEPA oder Kryptowährung

24-Stunden-Garantie Wir garantieren die Bearbeitung deiner Auszahlung innerhalb von 24 Stunden. Bei Verzögerung erhältst du automatisch 100% deines Gewinns.

Bei Auszahlungen kann KYC zur Einhaltung von AML/CTF-Richtlinien angefordert werden.

Mindestbeträge

  • Funded Account Auszahlung: 100€ Minimum

  • Affiliate Auszahlung: 100€ Minimum

8.2. Gebühren-Rückerstattung

Die Challenge-Gebühr wird vollständig zurückerstattet, wenn du deine vierte Auszahlung erhältst.

Falls du dein Konto vor der vierten Auszahlung durch einen schweren Regelverstoß verlierst, ist die Gebühr nicht erstattungsfähig.


9. VERBRAUCHERRECHTE UND WIDERRUFSRECHT

9.1. Widerrufsbelehrung für den Erwerb digitaler Inhalte für Verbraucher

Widerrufsrecht

  • Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

  • Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns SwissFunded (Fingrow LTD), Istanbul 10, Athanasia Court, Office No.9, 6025 Larnaca, Zypern, Telefon: +49 30 22 39 95 25 74, E-Mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

  • Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

  • Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts

  • Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

9.2. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück).

An SwissFunded (Fingrow LTD) Istanbul 10, Athanasia Court, Office No.9 6025 Larnaca, Zypern Telefon: +49 30 22 39 95 25 74 E-Mail: [email protected]

  1. Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

  2. Bestellt am ()/erhalten am ()

  3. Name des/der Verbraucher(s)

  4. Anschrift des/der Verbraucher(s)

  5. Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  6. Datum(*)

(*) Unzutreffendes bitte streichen

9.3. Kaufbedingungen und Keine-Rückerstattungsrichtlinie

9.3.1. Kauf von Produkten und Dienstleistungen

  • SwissFunded kann auf seiner Website oder über Affiliates/White-Label-Partner verschiedene Produkte, Dienstleistungen, Abonnements oder Zugang zu bestimmten Teilen der Website gegen einmalige oder wiederkehrende Gebühren anbieten. Preise und Verfügbarkeit können ohne Vorankündigung geändert werden.

  • Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die jeweiligen Geschäftsbedingungen vor dem Kauf gründlich zu prüfen. Mit dem Kauf bestätigt der Kunde, dass er diese Bedingungen verstanden und akzeptiert hat.

9.3.2. Verfügbarkeit nach Zahlung

  • Sobald die Zahlung für eine Dienstleistung oder ein Produkt vollständig verarbeitet wurde, wird die Dienstleistung oder der Zugang zum entsprechenden Website-Bereich sofort oder zeitnah bereitgestellt.

9.3.3. Keine Rückerstattungen

  • Alle Käufe von Dienstleistungen und Produkten von SwissFunded sind endgültig; es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

  • Einmalgebühr für Evaluierung: Die Gebühr für einen Evaluierungsversuch (Challenge) ist eine Dienstleistung, die ab dem Zeitpunkt des Kaufs erbracht wird. Da die Dienstleistung sofort oder sehr bald danach beginnt, sind Rückerstattungen ausgeschlossen; alle Transaktionen gelten als endgültig.

  • Dies gilt auch, wenn Sie eine Evaluierung über externe Plattformen oder Affiliate-Anbieter kaufen – in diesem Fall bestätigen Sie ausdrücklich, dass keine Rückerstattung erfolgt.

9.3.4. Streitrichtlinie

  • Kunden, die unrechtmäßig eine Rückbuchung oder Zahlungsstreitigkeit bei ihrer Bank einreichen, werden dauerhaft von der Plattform ausgeschlossen.

  • Sollten Sie Fragen zu Zahlungen oder mögliche Meinungsverschiedenheiten haben, wenden Sie sich bitte vorab an den Support von SwissFunded.


10. HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS

10.1. Grundsätze der Haftungsbegrenzung

10.1.1. Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit SwissFunded haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vollumfänglich für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von SwissFunded, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Dasselbe gilt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

10.1.2. Leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung von SwissFunded auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die für die Erreichung des Vertragszwecks von herausragender Bedeutung sind und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

10.1.3. Keine weitere Haftung Darüber hinaus – und soweit gesetzlich zulässig – ist die Haftung von SwissFunded ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schäden oder Ansprüche, die nicht in den Anwendungsbereich der Klauseln 10.1.1 und 10.1.2 fallen.

10.2. Umfang des Haftungsausschlusses

10.2.1. Indirekte und Folgeschäden Soweit rechtlich zulässig, haftet SwissFunded nicht für indirekte oder Folgeschäden, Gewinnausfälle, Betriebsunterbrechungen, Datenverluste, verpasste Umsatzmöglichkeiten oder finanzielle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Services.

10.2.2. Haftung für externe Trading-Aktivitäten SwissFunded übernimmt keine Haftung für Verluste, die Sie auf realen Trading-Konten oder bei Dritten erleiden könnten, auch wenn Sie Strategien oder Informationen aus unseren Demo-Services oder Simulationsumgebungen nutzen. Alle realen Investitions- und Trading-Entscheidungen liegen vollständig in Ihrer Verantwortung.

10.2.3. Verfügbarkeit und Genauigkeit SwissFunded garantiert nicht die permanente, fehlerfreie Verfügbarkeit seiner Website, Trading-Plattform oder Datenfeeds. Wir gewährleisten nicht die ununterbrochene Zugänglichkeit noch die Genauigkeit oder Vollständigkeit von Preis-, Markt- oder anderen Informationen, die auf unseren Plattformen angezeigt werden.

10.2.4. Keine Anlage- oder Rechtsberatungsbeziehung Die von SwissFunded bereitgestellten Informationen, Services und simulierten Umgebungen stellen keine Anlageberatung oder rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir tragen keine Haftung für potenzielle finanzielle oder rechtliche Nachteile, die aus der eigenständigen Nutzung solcher Informationen durch den Kunden entstehen.

10.3. Höhere Gewalt und Einfluss Dritter

10.3.1. Höhere Gewalt Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Streiks, Pandemien, Serverausfälle, Cyberangriffe) entbinden SwissFunded für die Dauer der Störung von seinen Leistungspflichten. SwissFunded haftet nicht für daraus resultierende Unmöglichkeit oder Verzögerung der Leistungserbringung.

10.3.2. Einfluss Dritter SwissFunded trägt keine Verantwortung, wenn Störungen, Ausfälle oder Schäden durch Dritte (z.B. Zahlungsanbieter, Internetanbieter, Rechenzentren, Hostings oder Kooperationspartner) verursacht werden und außerhalb unseres direkten Einflusses liegen.

10.4. Abschließende Haftungsbestimmungen

10.4.1. Zwingende gesetzliche Rechte Die obigen Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten nicht, wenn zwingende gesetzliche Bestimmungen dem entgegenstehen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

10.4.2. Verhältnis zu anderen Klauseln Sollten andere Abschnitte dieser AGB spezifische Gewährleistungsausschlüsse oder Haftungsbegrenzungen/-ausschlüsse enthalten, gelten diese Bestimmungen neben den Klauseln 10.1 bis 10.3 und ergänzen sich gegenseitig, soweit sie nicht widersprüchlich sind.


11. RECHTSVERLETZUNGEN UND SANKTIONEN

11.1. Illegale Nutzung

11.1.1. Wenn wir von illegalen Inhalten oder Nutzeraktionen erfahren, können wir solche Inhalte entfernen und/oder das Konto des Nutzers sperren oder löschen.

11.2. Sanktionen bei Verstößen

11.2.1. Wenn der Kunde gegen diese AGB verstößt (insbesondere die verbotenen Trading-Praktiken), kann SwissFunded nach eigenem Ermessen die Services ganz oder teilweise einschränken oder beenden.

11.2.2. Gewinne können einbehalten und Konten können geschlossen werden.

11.3. Freistellung

11.3.1. Der Kunde stellt SwissFunded von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch die schuldhafte Verletzung dieser AGB oder geltender Gesetze durch den Kunden verursacht werden.


12. DATENSCHUTZ

12.1. Datensammlung, -verarbeitung und -nutzung

12.1.1. Allgemeine Grundsätze SwissFunded sammelt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

12.1.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. nach AML- oder KYC-Gesetzen), zum Schutz berechtigter Interessen von SwissFunded oder basierend auf der Einwilligung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO.

  • Soweit die Verarbeitung für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

12.1.3. Arten der erhobenen Daten Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail), Zahlungsinformationen falls zutreffend, Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Log-Dateien) und alle zusätzlichen Daten, die Sie während der Geschäftsbeziehung bereitstellen.

12.1.4. Details in der Datenschutzerklärung Weitere detaillierte Informationen zu Zwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern und Speicherdauern finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://docs.swissfunded.io/rechtliche-hinweise/datenschutzerklarung

12.2. Weitergabe von Daten an Dritte

12.2.1. Dienstleister und Behörden SwissFunded kann Ihre personenbezogenen Daten mit beauftragten Dienstleistern oder autorisierten Institutionen teilen, um Compliance-Prüfungen (z.B. KYC, Geldwäsche- und Betrugsverhinderung, AML) oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (z.B. Weiterleitung von Daten an Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden), sofern eine gesetzliche Rechtsgrundlage besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

12.2.2. Datenverarbeitung in unserem Auftrag Wird die Datenverarbeitung in unserem Auftrag durch externe Dienstleister durchgeführt (z.B. Hosting-, Zahlungs- oder KYC-Anbieter), schließt SwissFunded Auftragsverarbeitungsverträge (gemäß Art. 28 DSGVO) mit diesen Anbietern ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

12.2.3. Grenzüberschreitende Datenübertragung Werden Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen (z.B. an Cloud- oder Zahlungsanbieter), stellt SwissFunded ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z.B. über EU-Standardvertragsklauseln).

12.3. Aufbewahrung, Löschung und Sperrung

12.3.1. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften).

12.3.2. Löschung / Sperrung

  • Bei Beendigung des Vertrags oder auf Ihren Antrag werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt, sobald sie für die Vertragsabwicklung oder die zwingende Aufbewahrung nicht mehr benötigt werden.

  • Soweit gesetzliche Bestimmungen eine weitere Speicherung erfordern (z.B. nach HGB, AO oder AML-Gesetzen), werden Daten gesperrt statt gelöscht, bis diese Frist abläuft.

12.4. Betroffenenrechte

12.4.1. Auskunft, Berichtigung, Löschung Sie können jederzeit nach geltendem Recht Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben auch das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).

12.4.2. Einschränkung, Widerspruch, Übertragbarkeit

  • Nach Art. 18, 20 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), wenn spezifische Gründe vorliegen.

12.4.3. Widerruf der Einwilligung Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

12.4.4. Beschwerderecht Bei datenschutzrechtlichen Anliegen haben Sie das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des Orts unserer Niederlassung (Art. 77 DSGVO).

12.5. Kontakt für Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten können Sie sich jederzeit an uns – oder gegebenenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten – wenden:

SwissFunded (Fingrow LTD) Istanbul 10, Athanasia Court, Office No.9, 6025 Larnaca, Zypern [email protected]


13. ÄNDERUNGEN DER AGB

13.1. Änderungen ohne wesentliche Auswirkungen

13.1.1. Rein formale oder klarstellende Anpassungen SwissFunded ist berechtigt, unwesentliche Änderungen an diesen AGB vorzunehmen, sofern sie keine nachteiligen Auswirkungen auf die Kernverpflichtungen des Kunden haben. Dazu gehören beispielsweise sprachliche Anpassungen, Korrekturen von Tippfehlern, Klarstellungen, Änderungen von Kontakt- oder Adressangaben, redaktionelle Fehlerkorrekturen oder Anpassungen an geänderte technische Formate.

13.1.2. Wirksamkeit ohne vorherige Mitteilung Solche unwesentlichen Änderungen werden ohne gesonderte Benachrichtigung wirksam, sobald sie auf unserer Website oder im Kundenbereich veröffentlicht werden. Ein Widerspruchsrecht besteht in diesen Fällen nicht, da keine nachteilige Änderung der Kundenrechte entsteht.

13.2. Wesentliche Änderungen

13.2.1. Mitteilung über erhebliche Änderungen Wenn Änderungen dieser AGB wesentliche Vertragselemente betreffen oder die Rechte und Pflichten des Kunden erheblich beeinträchtigen (z.B. Änderungen der Hauptleistung, Haftungsregeln, Gebühren), werden wir den Kunden mindestens 7 Tage vor deren Inkrafttreten informieren, z.B. per E-Mail oder im Kundenbereich.

13.2.2. Widerspruchsrecht des Kunden Der Kunde kann den Änderungen schriftlich (z.B. per E-Mail) innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung widersprechen.

13.2.3. Folgen des Widerspruchs Widerspricht der Kunde den wesentlichen Änderungen fristgerecht, kann SwissFunded das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung kündigen. Bereits gezahlte Gebühren werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen anteilig erstattet, sofern kein sofortiger Ausschlussgrund vorliegt.

13.2.4. Fortsetzung der Nutzung Übt der Kunde das Widerspruchsrecht nicht aus und nutzt die Services nach Ablauf der 7-Tage-Frist weiter, gelten die neuen AGB als angenommen und werden zum angekündigten Zeitpunkt wirksam.


14. LAUFZEIT, KÜNDIGUNG UND AUSSETZUNG

14.1. Laufzeit

14.1.1. Das Vertragsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit, es sei denn, es wird ein befristetes Angebot (z.B. Evaluierungszeitraum) vereinbart.

14.2. Kündigung durch den Kunden

14.2.1. Der Kunde kann das Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen kündigen. Dies kann schriftlich (E-Mail an [email protected]) oder in Textform über den Kundenbereich erfolgen.

14.2.2. Erfolgt die Kündigung während eines laufenden Services (z.B. Evaluierung), besteht kein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

14.3. Kündigung durch SwissFunded

14.3.1. SwissFunded kann den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (z.B. schwere Verstöße, Missbrauch, Betrug).

14.3.2. SwissFunded kann den Vertrag auch ordentlich mit einer Frist von 7 Tagen kündigen.

14.4. Aussetzung

14.4.1. Anstelle einer Kündigung kann SwissFunded das Konto vorübergehend sperren (z.B. bei Untersuchungen oder Verdacht).

14.4.2. Der Kunde wird unverzüglich informiert; bestätigt sich der Verdacht nicht, wird das Konto reaktiviert.


15. STREITBEILEGUNG

15.1. Interne Beschwerdeverfahren

15.1.1. Kunden können Beschwerden an unseren Support ([email protected]) richten. Wir bemühen uns, Probleme zeitnah zu lösen.

15.2. Außergerichtliche Streitschlichtung

15.2.1. Die EU-Kommission hat unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt.

15.2.2. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

15.3. Gerichtsstand

15.3.1. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt der Sitz von SwissFunded als Gerichtsstand – sofern dies rechtlich zulässig ist.

15.3.2. Zwingende Verbraucherschutzbestimmungen bleiben unberührt.


16. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

16.1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

16.1.1. Verbraucher (§ 13 BGB) Für Verträge mit Verbrauchern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt – unabhängig davon, von wo aus der Verbraucher die Bestellung vornimmt.

16.1.2. Besonderheit bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich Abweichend von Ziffer 16.1.1 gilt für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Republik Österreich das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Anwendung zwingender österreichischer Verbraucherschutzvorschriften bleibt in jedem Fall unberührt. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der gesetzlich vorgesehene Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers.

16.1.3. Unternehmer Für alle anderen Vertragspartner gilt das Recht der Republik Zypern.

16.2. Keine zusätzlichen Verbraucherschutz-Kodizes

16.2.1. SwissFunded hat über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine besonderen Verhaltenskodizes angenommen.

16.3. Gesamtvereinbarung

16.3.1. Diese AGB und etwaige gesonderte Vereinbarungen (z.B. Datenschutzerklärung, schriftliche Nebenvereinbarungen) bilden die vollständige Vereinbarung zwischen den Parteien. Mündliche Nebenvereinbarungen bestehen nicht.

16.4. Abtretung

16.4.1. SwissFunded kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an Dritte abtreten, sofern dies die Interessen des Kunden nicht erheblich beeinträchtigt.

16.4.2. Der Kunde kann seine vertraglichen Ansprüche nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von SwissFunded abtreten.

16.5. Salvatorische Klausel

16.5.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

16.5.2. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommt.

16.6. Keine stillschweigende Änderung

16.6.1. Ein Verzicht oder eine Nichtdurchsetzung einer Bestimmung in Einzelfällen stellt keinen dauerhaften Verzicht oder eine Änderung der AGB dar.

16.7. Benachrichtigungen

16.7.1. Alle Benachrichtigungen an den Kunden erfolgen per E-Mail oder über den Kundenbereich und gelten als zugestellt, wenn sie an die neueste vom Kunden angegebene Kontaktadresse gesendet werden.

16.8. FAQ und Vorrang

16.8.1. SwissFunded verweist für schnelle Klärung häufig gestellter Fragen auf seinen FAQ-Bereich (z.B. Kontenzusammenlegung, Add-Ons, Auszahlungslimits).

16.8.2. Bei Widersprüchen zwischen FAQ-Inhalten und diesen AGB haben diese AGB Vorrang.

16.9. Wirksamkeitsdatum

16.9.1. Diese AGB treten am auf der Website veröffentlichten Datum in Kraft.


Wirksam ab: 26. Juli 2025

SwissFunded (Fingrow LTD) – Alle Rechte vorbehalten

Durch die Nutzung der Services von SwissFunded bestätigen Sie, dass Sie diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert haben.


Kontakt:

  • Telefon: +49 30 22 39 95 25 74

  • Adresse: Istanbul 10, Athanasia Court, Office No.9, 6025 Larnaca, Zypern

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?